Die Faszination Focke Wulf Ta 152 - vom Original zum Nachbau 
- der letzte echte Höhenjäger

Nachbau Ta 152 Luftschraubenhaube


Ich hatte immer schon den Wunsch gehabt, zumindest wenn keine originale dann einen Nachbau einer Luftschraubenhaube einer Ta 152 oder zumindest der Fw 190 in meinem Sammlerbesitz in den Händen zu halten. Damals habe ich noch nicht in Ansatz mir ausmalen können, welchen Ausmaß das ganze nimmt. Auf verschiedenen Flugzeugteilebörsen in Speyer, war zwar hin und wieder eine originale Haube käuflich zu erwerben, allerdings sprengte das jedesmalig meinen finz. Spielraum, so dass ich das Projekt dann immer wieder nach hinten schob. Letztendlich bei einem befreundeten Sammlerkollegen entdeckte ich einen Nachbau einer solchen Haube. Da diese Haube entweder auch dem Boden, oder wenn sich auch ein Platz an der Wand finden würde, war es mir ehrlich gesagt sch..... egal, wie das Innenleben solch einer Haube war bzw. ist. Sie sollte äußerlich wirken, und einen guten Eindruck vermittelten.

Ich habe dann eine mehr oder weniger gute Kopie (Dummy) dieser Luftschraubenhaube erworben, allerdings ziemlich blauäugig was ich mir da angetan hatte. Ich konnte mir zwar so einigermaßen vorstellen, das es zwar arbeit bedeutet diese Haube so hin zu bekommen, das ich selbst zufrieden bin. Was ich mir absolut nicht vorstellen konnte, über welchen Zeitraum sich das ganze dann erstreckte. Zum guten Schluss kann ich jetzt hier schreiben, die Odyssee hat ein Ende.


mit den folgenden Bildern möchte ich einen kleinen Eindruck vermitteln, wie das ganze Projekt seinen Weg nahm.


GFK Luftschraubenhaube; innen und außen, hier erkennbar das schon ein paar mal gespachtelt wurde.


Luftschraubenhaube 1
Luftschraubenhaube 1
Luftschraubenhaube 2
Luftschraubenhaube 2
Luftschraubenhaube 3
Luftschraubenhaube 3
Luftschraubenhaube 4
Luftschraubenhaube 4


Ich weiß gar nicht mehr, wievielmal ich mit dieser Haube on Tour war.


  



Auf der nach Hausefahrt kam ich an einer Autolackiererei in Ennepetal vorbei, nahm den ganzen Mut zusammen und fragte an, ob sie mir diese Haube spachteln und füllern könnte. Das ganze ging sehr reibungslos, mir viel ein großer Stein vom Herzen.


Luftschraubenhaube 6
Luftschraubenhaube 6
Luftschraubenhaube 9
Luftschraubenhaube 9
Luftschraubenhaube 8
Luftschraubenhaube 8

  


Hier sind wir schon ein Stück näher, setzen der einzelne Senknieten, und anpassen eines schwarzen Metallrohres, welches einen Durchlass für die MK 108 darstellen soll. 


Ich konnte es kaum glauben, aber es ging dann zum lackieren.


 

Luftschraubenhaube 12
Luftschraubenhaube 12
Luftschraubenhaube 13
Luftschraubenhaube 13
Luftschraubenhaube 14
Luftschraubenhaube 14


gemäß dem 8-152.000-4500 Sichtschutzdaten Blatt für die Ta 152, wurde die Luftschraube in RLM 70 schwarzgrün von der Firma Kiorff lackiert. 

Die Beule an der Haube, Bild mitte und links unten, ist so gewollt. Haube soll dadurch später authentischer wirken.


Nach guter Trockenzeit, wurde freihand vom Airbrush Meister Ingo Behrens die Spirale angebracht.



Luftschraubenhaube 16
Luftschraubenhaube 16
Luftschraubenhaube 17
Luftschraubenhaube 17
Luftschraubenhaube 18IMG_20241122_163204
Luftschraubenhaube 18IMG_20241122_163204


Nah Ingo, meinst Du das klappt noch mit der Spirale.


Nächster Schritt ist das gute und saubere Abkleben vom Rest der Luftschraubenhaube, schließlich soll ja nur die Spirale mit RLM 21 weiß lackiert werden. 


Luftschraubenhaube 19
Luftschraubenhaube 19
Luftschraubenhaube 18
Luftschraubenhaube 18
Luftschraubenhaube 21
Luftschraubenhaube 21



Bevor das RLM 21 weiß aufgetragen wird, musste Meister Behrens in seiner Giftküche die Farbe spritzfertig anrühren.



Luftschraubenhaube 25
Luftschraubenhaube 25
Luftschraubenhaube 24
Luftschraubenhaube 24
Luftschraubenhaube 23
Luftschraubenhaube 23
Luftschraubenhaube 22
Luftschraubenhaube 22


Auftragen RLM 21 weiß von der Firma Kiroff



Fertig, und nun schön trocknen lassen.


 


Das fertige Ergebnis nach dem entfernen Papier und Klebestreifen.  



20241221_100615
20241221_100615
20241221_100604
20241221_100604
20241221_100341
20241221_100341


 Da nach soooooo langer Zeit, endlich ist die Luftschraubenhaube nun endlich fertig. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Nun wird die Haube vorsichtig zur Werkstatt gebracht.

 

Hier nochmal ein direkter Vergleich 



IMG-20241123-WA0013
IMG-20241123-WA0013
IMG_20250111_150330
IMG_20250111_150330


Endlich nach ein sehr langen Zeit (eigentlich waren es keine Monate sondern Jahre), bin meinen Ziel ein Stück näher gekommen. Die Luftschraubenhaube hat nun endlich seinen neuen festen Platz im Museum eingenommen. Als Gimmick sollte ein Nachbau Propellerblatt hängend unter die Haube kommen. Die Haube war schon fest an der Wand montiert, weil ich nicht wollte das sie irgendwie beschädigt wird.

Da wurde natürlich nach einer Lösung gesucht, möglichst ohne das man an die Luftschraubenhaube dran kommt.



             Die Lösung


Das vorläufige Abschlussbild




Denke das Ergebnis kann sich sehen lassen!


Zur Zeit werden die Nachbau Propellerblätter neu überarbeitet, Stahlkante und Nieten und neu lackiert. Abschließend bin ich noch doch froh, das das endlich fast fertig ist. und ich bedanke mich herzlich an alle beteiligten Personen. 


Mein ganz besondere herzlichen Dank geht an Airbrush-Artist Ingo Behrens. Kontaktdaten ingo@behrens-airbrush-art.de oder auf der webseite www.behrens-airbrush-art.de Hier sollte noch der Airbusher mit seiner Webseite erwähnt werden.